Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

PRISMA Chemie

Differenzierende Ausgabe A ab 2020

Schulbuch

Kapitel 10: Säuren, Laugen, Salze

Lernplanraster

Teilkapitel 10.1: Saure Lösungen

Rotkohl-Saft als Indikator

zu Seite 221
Quelle: ShutterStock Video (Kim Christensen), New York, NY

Zitronensäure - nur gelöst sauer und leitend

zu Seite 224
Quelle: Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freuenstadt

Teilkapitel 10.2: Säuren und ihre Salze

Salzsäure und Natrium

zu Seite 230
Quelle: Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freuenstadt

Nie wieder Kalkablagerungen!

zu Seite 234, Material 1
Autor: Claudia Nagode; Produktionsfirma: Buchfunk; Sprecher: Katja Koerber, Anja Lehmann, Konstantin Marsch, Richard Feist; Verlag/Subverlag: Ernst Klett Verlag

Tropfsteinhöhle

zu Seite 234, Material 3
Autor: Claudia Nagode; Produktionsfirma: Buchfunk; Sprecher: Katja Koerber, Anja Lehmann, Konstantin Marsch, Richard Feist; Verlag/Subverlag: Ernst Klett Verlag

Tropfsteinhöhle

zu Seite 235
Quelle: ShutterStock Video (Pavel L Photo and Video), New York, NY

saurer Regen

zu seite 239
Quelle: stock.adobe.com (zelwanka), Dublin, Ireland

Teilkapitel 10.3: Laugen

Lernplan

Natronlauge - eine bekannte Lauge

zu Seite 242, Material 1
Autor: Sebastian Keelan; Produktionsfirma: Buchfunk; Sprecher: Nora Schulte, Alexander Pensel; Verlag/Subverlag: Ernst Klett Verlag

Das Laugenbrötchen-Rezept

zu Seite 242, Material 2
Autor: Sebastian Keelan; Produktionsfirma: Buchfunk; Sprecher: Nora Schulte, Alexander Pensel; Verlag/Subverlag: Ernst Klett Verlag

Salmiakgeist

zu Seite 242, Material 3
Autor: Sebastian Keelan; Produktionsfirma: Buchfunk; Sprecher: Nora Schulte, Alexander Pensel; Verlag/Subverlag: Ernst Klett Verlag

Pflanzen-Forum: Hortensien erkennen den pH-Wert des Bodens

zu Seite 242, Material 4
Autor: Sebastian Keelan; Produktionsfirma: Buchfunk; Sprecher: Nora Schulte, Alexander Pensel; Verlag/Subverlag: Ernst Klett Verlag

Natriumhydroxid auf Laugengebäck

zu Seite 246
Quelle: Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt

Ammoniak

zu Seite 250
Quelle: Dr. Thomas Kappel, Falk Helbing, Freudenstadt

Teilkapitel 10.4: Neutralisation

Titration

zu Seite 259
Quelle: Christian Firneis, Hannover