Aktuelle Termine und Tipps

Aktuelle Ausgabe

TRAIT D'UNION: AUSGABE 2024 ONLINE!

Neue Ausgabe über Neukaledonien

Weitere Themen:

  • ChatGPT, DeepL & Co und Sprachenlernen
  • KI im Französischunterricht
  • Tipps für einen gelungenen Austausch
  • Interview mit Bob Blume über die 21st Century Skills
    zu trait d'union
    Aktuell

    Les Jeux Olympiques de Paris 2024

    Tel un coach, entraînez vos élèves à comprendre le français sportif ! Retrouvez ici tout un ensemble de fiches de travail autour du sport et de Paris 24.

    Mehr dazu

    10. Pele-mele zum Schuljahresende

    Die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (Landesverband Berlin), das Institut Francais Berlin und der Ernst Klett Verlag sowie Ernst Klett Sprachen laden ein zum Fachtag Französisch „10. Pele-mele zum Schuljahresende".
    Am Freitag, dem 05. Juli 2024 ab 16.00 Uhr

    Mehr dazu
    Aktuell

    DFJW-Juniorbotschafter:in für 2024/2025

    Das DFJW sucht 80 junge Menschen in ganz Deutschland und Frankreich, die von Oktober 2024 bis September 2025 für die deutsch-französische Zusammenarbeit werben und die Programme des DFJW bekannter machen. 

    Mehr dazu
    Aktuell

    Stipendium: Praktikum an einer Schule

    Sie sind angehende Lehrkraft und in Ihrer Studienordnung wird ein Praktikum empfohlen? Entscheiden Sie sich doch für ein Praktikum in Frankreich!

    Mehr dazu
    Aktuell

    Einen Schulaustausch organisieren

    Sie sind Lehrkraft und möchten eine Begegnung zwischen Ihren Schüler:innen und jungen Menschen aus Frankreich organisieren? Hier finden Sie alle Informationen und Bedingungen, die bei der Beantragung einer Förderung durch das DFJW zu beachten sind.

    Mehr dazu
    Aktuell

    #FrankreichMonAmour

    Hören Sie sich an, was deutsche und französische Jugendliche an ihrem Nachbarland fasziniert! Französisch lernen ist mehr! Es ist eine Reise in eine faszinierende Kultur und öffnet Fenster zu vielen aufregenden Möglichkeiten! Ob Sprache der Liebe, kulinarische Entdeckungen, Welt der Mode, Reiseabenteuer ... davon erzählen diese Schülerinnen und Schüler. Sie zählen 21 gute Gründe auf, die Grenze zu überschreiten und die europäische Flamme zu entfachen. Teilen ausdrücklich erwünscht!

    Mehr dazu

    oder

    Reels teilen!

    Aktuell

    Klett-Lehrerfortbildungen

    ChatGPT, die multimediale Fremdsprachen-Welt, Aktiven Französischunerricht fördern, Behutsam in die Oberstufenarbeit Französisch starten, Schüleraktivierendes Kompetenztraining, Förderung der interkulturellen Kompetenzen und viel mehr ... Hier finden Sie alle Termine zu Klett-Fortbildungen und Fachtagen für das Fach Französisch.

    Zu allen Fortbildungen
    Aktuell

    Gesucht und gefunden!

    Sie möchten einen Austausch organisieren? Sie wollen Ihre Klasse mit jungen Menschen aus Frankreich in Kontakt bringen? Mit der Plattform DOMINO veröffentlichen Sie eine Kleinanzeige oder schauen Sie, was andere Mitglieder suchen und anbieten.

    Zur Anmeldung

    Aktuelle Veranstaltungen der VdF

    Die VdF wirkt bei der Entwicklung des Französischunterrichts und -studiums sowie bei der Lehrerfortbildung mit und fördert den Lehrer- und Hochschullehreraustausch zwischen Deutschland und Frankreich. Alle aktuellen Veranstaltungen der VdF finden Sie hier.

    Weitere Informationen
    Aktuell

    Escape Game "Paris" im Deutsch-Französischen Jugendwerk (Berlin)

    Ein bisschen Französisch lernen oder einfach mal in die Kultur eines anderen Landes schnuppern, und das mitten in Berlin? All das ist auf unserer Rätselreise möglich, auch ganz ohne Französisch-Kenntnisse!

    Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrer Schulklasse und unserem interkulturellen Escape Game die Weltstadt Paris. Die Schüler:innen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren folgen alle zusammen oder in kleinen Teams den Hinweisen, um so das Rätsel gemeinsam zu lösen. Das Escape Game dauert etwa 45 Minuten und eignet sich für Gruppen mit maximal 25 Personen.

    Sie können sich mit Ihrer Schulklasse für das Spiel auf unserer Internetseite anmelden. Bei Fragen steht Ihnen das Vis-à-vis Team im DFJW gerne zur Verfügung: vis-a-vis@dfjw.org bzw. 030 288 757 91.

    Mehr dazu
    Aktuell

    Arthur en vidéo !

    Das erste Lernjahr einer Fremdsprache ist immer etwas ganz besonders, denn es gibt unheimlich viel Neues zu entdecken: zu allererst natürlich die Sprache selbst, ebenso wie das Land, aber auch das neue Lehrwerk und die Figuren darin. Das hat auch Kevin Kowarik feststellen dürfen, der aktuell am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Schneeberg (Sachsen) Referendar für die Fächer Französisch und Chemie ist. Seine Französischgruppe der 6. Klasse zeigte eine äußert große Begeisterung für Arthur und die zum Lehrwerk gehörende Arthur-Handpuppe. Warum die Beliebtheit von Arthur also nicht für einen motivierenden Französischunterricht ausnutzen?

    Diese Frage ging Herrn Kowarik nicht mehr aus dem Kopf, so dass er zusätzlich zum Lehrwerk eigene Abenteuergeschichten über Arthur entwarf. Aber Arthur allein war für Abenteuergeschichten als Protagonist nicht ausreichend. So entstand das „Royaume des Perroquets“ – eine Insel bevölkert von Papageien mitten in der Karibik. Der Referendar des Schneeberger Gymnasiums schnitt ein Video zusammen (abrufbar auf YouTube unter: https://youtu.be/1Z8AuW9jO2U), in welchem Arthur zurück aus Frankreich in seine „Heimat“ fliegt. Die Lernenden treffen im Video auf die Familie von Arthur (Vater Jean-Luc, Mutter Samira, Schwester Safira und Oma Marianne) sowie die beiden „Rois des perroquets“ Louis und Nathan. Diese entscheiden am Ende des Videos, dass auch die Lernenden auf der Papageieninsel bleiben dürfen, wenn sie über ihre Inselabenteuer ein Journal de bord anfertigen. So erarbeiteten die 22 Lernenden fortan die Inhalte der Unité 4 aus Découvertes 1 (2020), wie den Tagesablauf und die Freizeitaktivitäten im Kontext des Inselabenteuers und hielten das Wissen in Form von Mindmaps und kreativen Aufgaben (z. B. BD zum Tagesablauf der Papageien gestalten) in ihrem Logbuch fest. Dafür entwarf Herr Kowarik entsprechende Arbeitsblätter. So auch zum Video: Mit dem ersten Arbeitsblatt wurde der Wortschatz des Videos vorentlastet. Auf dem zweiten Arbeitsblatt wurden in kleinen Steckbriefen die Namen der Papageien festgehalten. Das Alter der einzelnen Papageien legte die Lerngruppe gemeinsam fest und die Hobbys der Papageien wurden im Laufe der Einheit nach der Wortschatzeinführung zu Freizeitaktivitäten ergänzt.

    Zum Einstieg in die Unité 5 hat der angehende Französischlehrer ein weiteres Video erstellt. Angeregt von den Berichten Arthurs über sein Leben in Paris, fliegt nun die gesamte Papageienfamilie nach Frankreich, um dort weitere Abenteuer zu erleben.

    Video anschauen