Leben leben
Ausgabe ab 2013
![Leben leben – Ausgabe ab 2013](https://assets.klett.de/assets/4b067ead/GYV_lebenleben_gr.gif)
Leben leben – Ausgabe ab 2013
Konzeption
Leben leben – Vielfalt verstehen
Systematischer Kompetenzerwerb
In den Kapiteln des Buches werden die Themen des Bildungsplanes unter jeweils einer fachspezifischen Kompetenz erarbeitet. So verbindet sich immer ein Inhalt mit einer Kompetenz:- Jedes Kapitel enthält eine Doppelseite zum Kompetenzerwerb, auf der an einem Beispiel gelernt und in einer Anwendungsaufgabe geübt wird.
- Lernaufgaben unterstützen den Kompetenzlehrgang und bieten Differenzierungsmöglichkeiten.
- Zielformulierungen am Kapitelbeginn und Testseiten zur Überprüfung und Anwendung des Gelernten am Kapitelende schaffen Transparenz für die Lernenden und stützen deren Motivation.
Drei Schritte zum Verstehen von Texten
„Leben leben“ berücksichtigt durchgängig die Erkenntnisse der Leseforschung. Die Schülerinnen und Schüler erschließen und erarbeiten alle Texte in drei Schritten:- Vorwissen aktivieren
- Text erarbeiten
- Anschlusskommunikation herstellen
Differenzierung im Ethikunterricht
Für schnelle Lerner:- Vertiefungsdoppelseite: zusätzliche Fragestellungen und/oder anspruchsvolleres Material
- Lernaufgabe-Extra: Je nach Kapitel können Inhalt und/oder Kompetenz vertieft werden.
- Lernaufgaben für individuelle Aufgabenlösungen
- mehrere Abschnitte pro Thema zum arbeitsteiligen Vorgehen
- auf die Inhalte abgestimmte Arbeitsblätter mit gestuften Hilfen oder Zusatzangeboten online verfügbar
Informationen
![Konzeption_Leben leben.jpg](https://assets.klett.de/assets/1f643b69/Konzeption_Lebenleben.jpg)
- 1. Das Konzept: Wissen und Können erwerben mit "Leben leben" (3 MB)
- 2. Das Schülerbuch: Wie man mit "Leben leben" arbeitet (2 MB)
- 3. Der Verbund: Schülerbuch, Lehrerband und Digitaler Unterrichtsassistent (382 KB)
NEU: Der Digitale Unterrichtsassistent für Leben leben
Alles auf einen Klick!Unterrichtsvorbereitung leicht gemacht: zeitsparend, einfach und übersichtlich
Bayern
Leben leben – Vielfalt verstehen
Passgenau zum LehrplanPLUS
Mit "Leben leben" setzen Sie ganz einfach alle Neuerungen und Vorgaben des neuen LehrplanPLUS im Fach Ethik um. Im Zentrum des LehrplanPLUS steht die systematische Erlangung von inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen. „Leben leben“ verzahnt die inhaltlichen Vorgaben des Lehrplans mit den geforderten Kompetenzen. Besonderes Augenmerk wurde zudem auf folgende Schwerpunkte gelegt:- Kompetenzorientierung: klar erkennbare systematische Kompetenzförderung durch Kompetenzseiten in jedem Kapitel. Jedem Kapitelthema wird eine Kompetenz zugewiesen, an deren Erwerb in dem jeweiligen Kapitel schwerpunktmäßig gearbeitet wird.
- Lernaufgaben: Jedes Kapitel wird von einer Lernaufgabe eingerahmt. Lernaufgabe, Teilschritte zu deren Erfüllung und Möglichkeiten der begleitenden Selbstevaluation erzeugen für den Lernenden selbst eine möglichst hohe Transparenz, die ihn den Sinn und den Stand des Kompetenzerwerbs erkennen lassen.
- Binnendifferenzierung: klar erkennbare differenzierte Angebote für unterschiedliche Interessen und Lernniveaus (Wahlaufgaben, Vertiefungsaufgaben, gestufte Lernhilfen in Form von online abrufbaren Arbeitsblättern).
- durchgängige Leseförderung: Dreischritt aus Vorwissen aktivieren – Texterarbeitung – Anschlusskommunikation. Alle Texte sind mit vorangestellten Aufgaben zur Vorwissenaktivierung und Texterschließung versehen, im Anschluss Aufgaben zur Weiterarbeit.