Oskar

Ausgabe ab 2010

Oskar – Ausgabe ab 2010
Oskar – Ausgabe ab 2010

Konzeption

Mit Oskar einfach anfangen . . .

  • klare Struktur und Navigation in allen Werkteilen
  • kleinschrittige Sicherung von Basiskompetenzen mit allen Schülern
  • Wortschatzarbeit als Grundlage für den Schriftspracherwerb
  • Fördern und Fordern greifen in allen Werkteilen ineinander
  • Unterrichtsvorbereitung mit handlichen Karteikarten

Materialien für Schüler

Schulbuch 1
  • Strukturgeber für den Unterrichtsalltag: Lesen lernen, Wortschatz aufbauen, Sprechen fördern
  • spezielle Seiten zur Sprachförderung, zur Wortschatzarbeit und zum Aufbau von Methodenkompetenz („Lernen lernen“)
  • Fördern und Fordern mit einem Buch: extra Trainingsseiten für Förderkinder sowie Vertiefungsseiten für Forderkinder

Basisheft 1 mit Übungssoftware, Teile A und B
  • 160 Seiten Übungsmaterial (verteilt auf zwei Hefte)
  • inkl. Schreibtabelle und Lernsoftware
  • intensive Arbeit an der Silbe und an den Lauten
  • Basisniveau mit schnell erfassbaren, wiederkehrenden Übungsformaten
  • kleinschrittiges, nachhaltiges Üben
  • Forderaufgaben zur Differenzierung nach oben

Forderblock
  • Abreißblock, 80 Seiten stark
  • Forderaufgaben zum Lesen und freien Schreiben
  • Aufgabentypen zur selbstständigen Bearbeitung
4f41788fd3617108a394b6447ca17beb2c332d66.png

Materialien für Lehrer

  • Lehrerband mit CD-ROM, Audio-CD und Karteikarten zur Unterrichtsvorbereitung
  • Oskar als Handpuppe und als Stempel

Bild-Wort-Karten
  • 160 Wortschatzkarten im DIN A5 -Format
  • zur vertiefenden Arbeit am Wortschatz des Schulbuches

NEU: Inklusion
  • Fördermaterial für inklusiven Unterricht
  • Handreichung Grundschule
  • ca. 400 Kopiervorlagen für Deutsch

Baden-Württemberg

Synopse zu den Bildungsstandards Baden-Württemberg Klasse 1