Playway ab Klasse 1 (2016)
Ausgabe ab 2016
Konzeption
Playway ab Klasse 1 mit der SMILE-Methode:
Spaß an der Fremdsprache
„Aus der Hirnforschung wissen wir, dass wir uns am besten an Dinge erinnern, zu denen ein emotionaler Anker gesetzt wurde – möglichst natürlich mit einer positiven Emotion. Im Unterricht mit Playway darf deshalb viel passieren, das Ihnen und den Kindern Spaß macht.“
Frau Prof. Carmen Becker
Merkhilfen durch Musik, Bewegung, Rhythmus und Reim
„Neben dem Spaß, den es macht zu singen und zu tanzen, merkt man sich Sprache besser, die mit musischen Elementen verbunden wird, denn rechte und linke Gehirnhälfte arbeiten zusammen und Gelerntes wird ins Langzeitgedächtnis abgelegt.“
Herr Prof. Günter Gerngross
Intelligenzförderung
„Mit den neuen Aufgaben Imagine that können die Kinder Minipräsentationen durchführen, die sie sich vorher kleinschrittig erarbeitet haben. Diese Fertigkeiten sind ganz wichtig für die Stärkung der Kommunikationsfähigkeit.“
Frau Prof. Carmen Becker
Lernen mit allen Sinnen
„Das neue Posterset mit didaktischen Hinweisen hat vielfältige Funktionen:
- es hilft für die Einführung in ein neues Thema,
- es dient der Vertiefung des Wortschatzes,
- es kann zur Differenzierung eingesetzt werden.
Frau Prof. Carmen Becker
Einbindung der Themenbereiche in die Fächer und Jahreszeiten
- Sachunterricht: Erstes Zahlenverständnis
- Haustiere und Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen
- Sport: Koordiniertes Bewegen
- Erweiterung der interkulturellen Seiten um viele jahreszeitliche Anlässe, z. B. Muttertag
Die Autoren von Playway