Wirtschafts- und Betriebslehre

Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2023

Wirtschafts- und Betriebslehre – Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2023
Wirtschafts- und Betriebslehre – Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2023

Konzeption

Wirtschafts- und Betriebslehre
Erfolgreich handeln in Beruf und Alltag

Die Neubearbeitung Wirtschafts- und Betriebslehre ist das Lehrwerk für handlungsorientierten Wirtschaftsunterricht in Nordrhein-Westfalen. Mit Wirtschafts- und Betriebslehre fördern Sie den praxisnahen Kompetenzaufbau und bereiten Ihre Klasse gezielt auf die Prüfung vor. Das bewährte Konzept und der Aufbau von Wirtschafts- und Betriebslehre bleiben bestehen. Die Informationstexte, Grafiken und Zusammenfassungen wurden komplett überarbeitet und klarer strukturiert, sodass sich Ihre Lernenden nun noch besser im Schulbuch zurechtzufinden.

Handlungsorientierte Arbeitsaufträge stehen im Fokus des Lehrwerks. Sie sind eingebunden in eine Ausgangssituation, die sich am beruflichen oder privaten Alltag Ihrer Lernenden orientiert. So werden alle Inhalte aus einem nachvollziehbaren Zusammenhang heraus vermittelt und ein handlungsorientierter Unterricht gefördert.

Die Arbeitsaufträge sind Ausgangspunkt in sich geschlossener Lerneinheiten, die beliebig kombiniert werden können. Alternativ können die Inhalte der Lerneinheiten auch über die Aufgaben im Aufgabenteil oder über das Arbeitsheft erschlossen werden. Das ermöglicht Ihnen eine flexible Unterrichtsgestaltung.

Wirtschafts- und Betriebslehre leitet Ihre Klasse dank den neuen, klar strukturierten Infotexten sicher durch die Arbeitsaufträge. So werden die Lernenden Schritt für Schritt zum selbstorganisierten Arbeiten ermutigt. Ergänzende Grafiken und Tabellen sowie die Medien in der Klett Lernen App unterstützen Ihre Klasse darüber hinaus mit hilfreichen Zusatzinformationen. Differenzierende Übungsaufgaben in drei Niveaustufen können am Schluss jeder Lerneinheit eigenständig und entsprechend dem jeweiligen Leistungsniveau bearbeitet werden.

Mit Wirtschafts- und Betriebslehre leiten Sie die Lernenden an, Methoden systematisch einzusetzen. Dabei unterstützen die Methodenseiten, die passend zu den zuvor behandelten Inhalten jedes Kapitel abrunden. Außerdem finden sich direkt bei den Aufgaben Verweise, die zur passenden Methode führen. Eine umfangreiche Übersicht am Ende des Buchs fasst alle wichtigen Methoden zusammen.

Übersichtliche Zusammenfassungen dienen der Wiederholung und Festigung des Gelernten. Prüfungsaufgaben, die der Struktur der Abschlussprüfungen entsprechen, bereiten Ihre Lernenden am Ende der Kapitel zielgerichtet auf die Prüfung vor. Ergänzend können die Inhalte der Kapitel mit zusätzlichen interaktiven Aufgaben gefestigt werden.

Das Schulbuch besteht aus sieben klar strukturierten Kapiteln. Im Anhang finden Sie außerdem Kurzanleitungen zu wichtigen Methoden, eine Erläuterung der Operatoren, das Sachwortregister sowie ein Glossar.